… oder warum auch Ökos manchmal mähen: Das hat mehrere Gründe – zum einen soll die Plantage natürlich begehbar bleiben, zum anderen werden dominante Pflanzenarten …
Frühjahrsputz gibt es in der größten Bude …

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Haselnussplantage direkt vor der eigenen Haustür …
… oder warum auch Ökos manchmal mähen: Das hat mehrere Gründe – zum einen soll die Plantage natürlich begehbar bleiben, zum anderen werden dominante Pflanzenarten …
Wie bei vielen Dingen im Leben, fängt man wohl auch mit einer Haselnussplantage erst einmal klein an. Ein überschaubares Projekt mit überschaubarem Kapiteleinsatz – klang …
Mäuse scheinen sich auf unserer Haselnussfläche ziemlich wohl zu fühlen, jedenfalls gibt es dort eine Menge von ihnen. Letztes Jahr haben wir schon einige Julen …
Beim letzten Arbeitseinsatz im Herbst 2022 haben wir alle Baumreihen noch einmal eingehend inspiziert und sind dabei auch über die ersten Nüsse gestolpert. Einige hingen …
Als wir das erste Mal den Ort betreten haben, an dem einmal unsere Haselnussbäume wachsen sollten, war das noch ein klassischer deutscher Acker. Ein Begriff, …
Eine Handvoll Bäume im heimischen Garten hat man leicht im Blick, bei ein paar hundert auf dem Feld ist das schon schwieriger. Es hilft eine …
Es ist viel zu trocken bei uns. Das merkt vor allem, wer etwas pflanzt und möchte, dass es wächst und gedeiht – im kleinen Stil …
Auf dem Feld wachsen und blühen schon an vielen Stellen Blumen. Um den Wild- und Honigbienen noch mehr Nahrung zu bieten, haben wir außerdem einen …
Ein wesentliches Ziel von einfachmalpflanzen ist neben dem Anbau von Haselnussbäumen in Dauerkultur der Auf- und Ausbau einer Humusschicht und die Verbesserung des Bodens ohne …
Junge Bäume sollten angebunden werden, damit sie sich bei starkem Wind nicht allzu sehr neigen oder gar umfallen. So schützt ein Pfahl besonders die Feinwurzeln, …