Als wir das erste Mal den Ort betreten haben, an dem einmal unsere Haselnussbäume wachsen sollten, war das noch ein klassischer deutscher Acker. Ein Begriff, …
Es werde … ein Blumenmeer!

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Haselnussplantage direkt vor der eigenen Haustür …
Als wir das erste Mal den Ort betreten haben, an dem einmal unsere Haselnussbäume wachsen sollten, war das noch ein klassischer deutscher Acker. Ein Begriff, …
Eine Handvoll Bäume im heimischen Garten hat man leicht im Blick, bei ein paar hundert auf dem Feld ist das schon schwieriger. Es hilft eine …
Es ist viel zu trocken bei uns. Das merkt vor allem, wer etwas pflanzt und möchte, dass es wächst und gedeiht – im kleinen Stil …
Auf dem Feld wachsen und blühen schon an vielen Stellen Blumen. Um den Wild- und Honigbienen noch mehr Nahrung zu bieten, haben wir außerdem einen …
Ein wesentliches Ziel von einfachmalpflanzen ist neben dem Anbau von Haselnussbäumen in Dauerkultur der Auf- und Ausbau einer Humusschicht und die Verbesserung des Bodens ohne …
Junge Bäume sollten angebunden werden, damit sie sich bei starkem Wind nicht allzu sehr neigen oder gar umfallen. So schützt ein Pfahl besonders die Feinwurzeln, …
Als der Zaun fertig war, konnten die Bäume kommen. Insgesamt haben wir an zwei Wochenenden begleitet von Schnee, Sonne und Regen je 80 Bäume der …
Bis unsere eigenen Bäume groß genug sind, können Greifvögel zukünftig auf vier Julen Platz nehmen, die wir gebaut und an den Ecken des Feldes aufgestellt …
Denn unsere Haselnussbäume sollen natürlich vor Wildbiss geschützt werden. Dazu haben wir an zwei Samstagen 50 Robinienpfähle, 135 Z-Profile, 200 Erdanker und 700 Meter Wildzaun …
Wir leben auf Kosten des Planeten. Das wird nicht nur durch den die öffentliche Diskussion (zurecht) bestimmenden Klimawandel und seine sich stetig verschärfenden Folgen deutlich, …